Verstopfung ist ein weit verbreitetes Problem, das die Lebensqualität vieler Menschen beeinträchtigt. Etwa jeder fünfte Erwachsene leidet gelegentlich unter diesem lästigen Verdauungsproblem. Verstopfung kann sowohl akut auftreten als auch chronisch werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum besteht. Die Ursachen für Verstopfung können vielfältig sein, von einer ballaststoffarmen Ernährung über einen Mangel an Flüssigkeitszufuhr bis hin zu bestimmten Medikamenten und Erkrankungen. Glücklicherweise gibt es jedoch viele Maßnahmen und Hausmittel, die helfen können, die Verdauung wieder in Schwung zu bringen und Verstopfung zu lindern. In diesem Artikel werden wir verschiedene Lösungsansätze und Tipps vorstellen, um Ihnen bei der Bewältigung von Verstopfung zu helfen.
Ratgeber Verstopfung
Was hilft bei Verstopfung?
Verdauung im Fokus
Überblick der Inhalte
Inhaltsangabe
01 – Abführmittel können helfen
02 – Den Stuhlgang planbar machen
03 – Gelegentliche Verstopfung lösen
Über den Button gelangen Sie zum Informationsmaterial zum Thema Darmgesundheit auf athenstaedt.de.
Was genau ist eigentlich eine Verstopfung?
Symptome und Ursachen der Obstipation
Diese Medikamente helfen bei Verstopfung
Schnelle Befreiung von der Obstipation
Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten, die bei der Behandlung von Verstopfung eingesetzt werden können, um eine Erleichterung zu erreichen. Dabei stehen Abführmittel mit verschiedenen Wirkprinzipien zur Verfügung.
Osmotische Abführmittel wirken, indem sie Flüssigkeit in den Darm ziehen, wodurch der Stuhl weicher und die Stuhlpassage erleichtert wird. Sie helfen, die Feuchtigkeit im Darm zu erhöhen und die Stuhlhärte zu verringern.
Stimulierende Abführmittel regen die Darmmuskulatur an und fördern die Kontraktionen, um den Stuhlgang zu erleichtern. Sie erhöhen die Darmbewegung und beschleunigen den Durchgang des Stuhls.
Weichmachende Abführmittel machen den Stuhl geschmeidiger, indem sie ihn mit Feuchtigkeit versorgen und so die Stuhlpassage erleichtern. Sie helfen, harten Stuhl aufzuweichen und die Entleerung zu fördern. CO2 Entwickler massieren als Abführzäpfchen die Darmmuskulatur von innen und lösen so den Stuhlgang aus.
Rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke bieten einige Optionen, um die Verstopfung zu behandeln. Diese Mittel sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, wie zum Beispiel Pulver, Tabletten oder Zäpfchen, und können je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben eingenommen werden. Macrogol, Natriumpicosulfat und Bisacodyl sind dabei die gängigen Wirkstoffe. In der Regel verursachen diese Medikamente keine Gewöhnung oder Abhängigkeit. Wie diese Tabelle zeigt, unterscheiden sie sich aber z. T. erheblich beim Wirkungseintritt und bei den möglichen Nebenwirkungen.
Abführzäpfchen mit Kohlendioxid: Lecicarbon®
Schnelle und dabei schonende Hilfe bei Verstopfung bringen Abführzäpfchen mit Kohlendioxid. Lecicarbon® ist ein Abführzäpfchen, das Kohlendioxid freisetzt und die Darmmuskulatur stimuliert, um eine Stuhlentleerung nach 15–30 Minuten anzuregen. Es ist für Erwachsene, Kinder und Säuglinge erhältlich und wirkt schnell, sanft und sicher. Es löst die Verstopfung ohne Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekte. Mehr erfahren ...
Abführzäpfchen – die unterschätzte Hilfe für einen gesunden Darm
Abführzäpfchen bieten eine Reihe von Vorteilen bei der Behandlung einer Verstopfung.
Abführzäpfchen sind rektal einzuführende Medikamente, die zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt werden. Sie enthalten Wirkstoffe, die den Stuhlgang erleichtern, indem sie die Darmmuskulatur stimulieren oder die Wasseraufnahme im Darm erhöhen. Die Zäpfchen werden vorsichtig in den Enddarm eingeführt, wo sie schmelzen und ihre Wirkstoffe freisetzen. Dadurch wird die Darmbewegung angeregt und der Stuhl kann leichter ausgeschieden werden. Abführzäpfchen sind eine praktische Option, insbesondere für Menschen, die Schwierigkeiten haben, orale Medikamente einzunehmen. Mehr erfahren ...
So wirken Abführzäpfchen mit Kohlendioxid
Abführzäpfchen mit Kohlendioxid sind Medikamente, die zur Linderung von Verstopfung eingesetzt werden. Sie enthalten den Wirkstoff Kohlendioxid, der im Enddarm feinperlige Mikrobläschen entwickelt. Diese Mikrobläschen dehnen behutsam die Darmwand aus und massieren die Darmmuskulatur von innen. Dadurch werden die dort befindlichen Nervenenden angeregt, ihre Reize weiterzuleiten. Dies führt zur Aktivierung der Darmperistaltik und löst den Entleerungsreflex im Enddarm aus, wodurch eine erleichterte Stuhlentleerung ermöglicht wird.
Mehr erfahren ...
Wie lässt sich gelegentliche Verstopfungen lösen?
Einfache Mittel helfen schnell
Es besteht kein Grund zur Sorge, dass eine gelegentliche Verstopfung zu großen Veränderungen im Alltag führen muss. Es ist ratsam, kleine Anpassungen vorzunehmen und zu beobachten, ob sich die Obstipation löst. Oft können einige einfache Tipps dabei helfen, sich wieder leichter zu fühlen. Wichtig ist es, den Körper bei der Verdauung der Nahrungsmittel zu unterstützen, indem man auf eine bewusste Ernährung setzt. Gründliches Kauen und ballaststoffreiche Lebensmittel stehen dabei an erster Stelle. Eine ballaststoffreiche Ernährung fördert die Darmpassage, macht den Stuhl weicher und erhöht sein Volumen.
Außerdem kann körperliche Inaktivität die Darmbewegungen verlangsamen, insbesondere im Alter. Moderate körperliche Aktivität kann bei leichter Verstopfung helfen, den Darm zu stimulieren. Bei gelegentlicher Verstopfung können Kohlendioxid Zäpfchen helfen: schnell, sanft und sicher – ohne Nebenwirkungen, ohne Gewöhnung. Mehr erfahren ...